European Xiangqi Championship in Mailand

Als einziger Spieler von den Xiangqi-Freunden Stuttgart nahm ich die Möglichkeit wahr, an der Europameisterschaft in Mailand am 15. und 16. Juni teilzunehmen. Wie erwartet, war das Teilnehmerfeld durchgehend mit starken Spielern besetzt. Spieler aus Italien, Frankreich, England, Schweden, Finnland und Deutschland waren vertreten. Über zwei Drittel der Teilnehmer waren chinesische oder vietnamesische Spieler, die dann auch ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und von den ersten 23 Plätzen 22 belegten. Bester Spieler ohne chinesischem oder vietnamesischem Background wurde Jerome Vuibert aus Frankreich. Meine Ziele als fortgeschrittener Anfänger ließen sich dann eher mit „nicht Letzter werden und gute Spiele machen“ umschreiben, was mir auch gelang. Mit 2 Punkten und dem 35 Platz nach Feinwertung lag ich im statistischen wie im persönlichen Erwartungsbereich. Meine Spiele waren spannend, wobei ich in den Spielen, in denen ich punktete etwas Glück hatte und Spiele, in denen ich stellungstechnisch hätte punkten müssen, in Zeitnot Remise oder Siege wegwarf. Die Partien ergeben eine Fülle von Material zur Analyse, was wir sicherlich beim Spielabend im Teehaus anschauen werden. Das Turnier hat mir persönlich riesigen Spaß gemacht. Ich konnte viele neue Leute kennen lernen und denke, dass auch einige Kontakte halten werden. Vielleicht besuchen uns einige Teilnehmer beim Turnier in Leonberg im nächsten Jahr. Spannend und lehrreich war es auch, den Könnern beim Spiel und der Analyse über die Schultern zu schauen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Agostino Guberti für die Organisation des Turnier bedanken. Wie ich bei der Verabschiedung ihm auch sagte, ist eine italienisch-chinesische Turnierorganisation eine spannende Angelegenheit ;-).
Mit im deutschen Team waren Min Chen, Fangyao Pu, Zhong Xue, Hanming Weng, Michael Nägler und Guido Freyer. Fangyao Pu erreichte mit dem 6. Platz das beste Ergebnis des Teams. Auf der chinaschach.de wird es in den nächsten Tagen sicherlich Bilder und genaue Ergebnisse geben. Hier schon einmal ein paar Eindrücke zum deutschen Team.

EXC2013_German
PU, Fanyao; CHEN, Min; BERGER, Martin; WENG, Hanming

EXC2013_Romeo
Meister bei der Analyse. XUE, Zhong (deutsches T-Shirt)

EXC2013_Michael
Dr. Michael NÄGLER vor dem Spiel gegen mich in der 1. Runde.
Michael wurde drittbester nicht-chinesisch-vietnamesischer Spieler.

EXC2013_Guido
Guido FREYER aus Steinwiesen.

EXC2013_Action
Spannendes Endspiel in Zeitnotphase. Hanming WENG in action …

EXC2013_Winner
Der Sieger des Turniers: XUE, Honglin

EXC2013_Table

Dies ist die vorläufige Endtabelle nach 7 Runden. Es gab noch einen Eingabefehler. Die Punkte (Pts.) habe ich berichtigt, bei den Buchholzwertungen kann sich noch eine Kleinigkeit ändern. Das offizielle Ergebnis wird auf chinaschach.de veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Xiangqi in Kanada

Hauptziele meiner USA/Kanada-Reise waren keine Xiangqi-Events. Trotzdem wollte ich natürlich in Vancouver und eventuell in Toronto jeweils Chinatown besuchen und mal schauen, ob es irgendeien Xiangqi-Action gibt. In Vancouver fand ich einen chinesischen Buchladen und nahm dort alle Xiangqi-Bücher mit. Nun haben wir genug Material, um die nächsten Monate zu studieren. In einem Wir-haben-alles-Laden fand ich ganz tolle Xiangqi-Bretter, Holz mit schönen Einlegearbeiten. War leider zu sperrig, um zusätzlich zum Gepäck quer durch Kanada zu transportieren. Auf der Fähre von Port Hardy nach Prince Rupert traf ich drei Chinesen, mit denen ich ein paar Spiele machen konnte. Hab viel gelernt und meistens verloren. Ganz überrascht war ich, als wir in Bakerville – Historic Town – eine Ecke fanden, in der es eine Xiangqi-Einführung gab. Dort hatten wir dann eine spannende Unterhaltung mit der Trainerin.

Barkerville-Xiangqi

In dieser alten Goldgräberstadt gab es sehr viele Chinesen, die auch ihr Glück im Gold suchten. Es wuchs dadurch ein kleines Chinatown in Bakerville. Im Chinese Shop gab es auch ein paar Xiangqi-Spiele und Bretter.
Toronto muss ich mir ein anderes Mal anschauen. In unserem Zeitplan war leider nur der Abflug von Toronto. Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren ein schönes Xiangqi-Turnier in Toronto statt findet. Das wäre dann eine schöne Möglichkeit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Xiangqi-Fest in Leonberg

Spannende Kämpfe um den Engelbergpokal

Insgesamt 20 Spielerinnen und Spieler folgten am Wochenede dem Xiangqi-Ruf nach Leonberg. Am Freitagabend spielten 10 Spieler ein kleines Blitzturnier, um sich für das Hauptturnier am Wochenende einzustimmen. Weiguang Wu (Stuttgart) gewann dass Turnier souverän mit 9 aus 9. Einen Punkt dahinter kam Jinying Yu (Stuttgart) mit 8/9 und Ge Wang (Stuttgart) mit 5,5/9.

Blitzturnier

Auf den weiteren Plätzen folgten Guido Freyer (Steinwiesen), Bernd Schuh (Leonberg), Bernhard Böhmler (Leonberg), Martin Berger (Leonberg), Stephan Kaufhold (Leonberg), Jingbo Huang (Leonberg) und Frank Ehrlich (Sindelfingen).

Am Samstag um 13 Uhr startete dann das Bundesligaturnier um den Engelbergpokal. Martin Berger, der die Turnierleitung durchführte, begrüßte 3 Damen und 13 Herren als Teilnehmer des Turniers. Angereist waren Teilnehmer aus Lingen, Berlin, Steinwiesen, Essen, München und Stuttgart, die für unterschiedliche Vereine in Deutschland Spielen. Favoriten waren der amtierende deutsche Meister Pu Fangyao und die ehemaligen deutschen Meister Xue Zhong und Michael Nägler. Zusätzlich zu diesen 3 Spielern kämpften auch Wu Caifang, Rudolf Reinders und Guido Freyer um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft 2013. Spannend war auch die Frage, wie die im Turnieralltag bisher unbekannten neuen Spielerinnen und Spieler aus Stuttgart abschneiden würden.
Nach 6 Runden und sehr vielen spannenden un zu Teil dramatischen Kämpfen setzten sich die drei Favoriten zum Schluß durch und belegten die ersten 3 Plätze. Pu Fangyao gewann knapp mit einem halben Punkt Vorsprung auf Xue Zhong das Turnier. Auf dem 3. Platz landete Michael Nägler. Mit der gleichen Punktzahl, jedoch der schlechteren Buchholzwertung erreichte Rudolf Reinders den 4 Rang und dürfte sich damit auch die Qualifikation für die deutsche Endrunde geholt haben.Yu Jinying erkämpfte als Neuling und als bester Spieler aus dem Team XQF Stuttgart den hervorragenden 5. Platz. Als bester Leonberger kam Bernhard Böhmler für das Team Stuttgart auf den tollen 8. Platz. Herzliche Glückwünsche an die Bestplatzierten des Turniers!

Leo_Erg_2013

Insgesamt gab es sehr viele spannende und sehr knappe Partien. In allen Spielen wurde bis zu Ende gekämpft und es gab nur wenig unentschiedene Partien. Hiermit möchte ich allen ein dickes Lob für die kämpferische Einstellung aussprechen. Trotzdem blieb immer alles fair und freunschaftlich. Astrid meinte, es wirkt wie ein gemeinsames Wochenende von Freunden, die miteinander spielen. So finde ich es hervorragend ausgedrückt.

Hier noch ein paar Eindrücke vom Xiangqi-Wochenende ..

Xiangqi_Gruppenbild

Gruppenbild mit dem Eltinger Esel … alle Teilnehmer des Hauptturniers und dem Turnierleiter.

Brauhaus
Xiangqi bis in die Nacht, auch im Brauhaus Sacher.

Spielsaal_leer
Spielsaal am Sonntagmorgen …

Spielsaal_Spieler

… und zwei Stunden später

Vielen Dank an alle Helfer, die Freitag bis Sonntag das ganze Turnier unterstützten, Allen voran Astrid Hubel, Jürgen Schedler, Edgar Stahl und Ge Wang. Ich hoffe, dass alle Teilnehmer auch im nächsten Jahr bei der 3. Ausgabe des Xiangqi-Turniers um den Engelbergpokal dabei sind und wir noch einige andere Teilnehmer aus ganz Deutschland und vielleicht aus dem Ausland anlocken können.

>> Hier gibt es einen Bericht auf chinesisch

Den Bericht in der Leonberger Kreiszeitung findet ihr :::hier:::.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

2. Xiangqi Turnier um den Engelberg-Pokal

Turnierausschreibung

Vom 27.4. bis 28.4. findet das 2. Xiangqi-Turnier um den Engelberg-Pokal statt. Im Rahmen der Bundesliga-Turnier-Serie des Deutschen Xiangqi Bunds wird hierbei der 4. Bundesliga-Spieltag ausgetragen. Das Turnier ist für alle Spielerinnen und Spieler offen.

Am Freitag den 26.4. findet ab 20 Uhr ein Xiangqi-Blitzturnier statt. Anmeldung ab 19 Uhr oder per Email oder im Doodle bei der Voranmeldung.

>> Die Ausschreibung findet ihr hier

>> 第二届 中国象棋比赛(天使之山杯)

Wir sehen uns dann beim Turnier 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Stuttgarter Ergebnisse vom 10. Franken-Cup Nürnberg

Weiguang Wu erreicht hervorragenden 7. Platz

Am 6.4. und 7.4. fand in Nürnberg der 10. Franken-Cup statt. Einziger Vertreter vom Xiangqi-Team Stuttgart / Leonberg war Weiguang Wu, der in Nürnberg sein erstes Xiangqi-Turnier in Deutschland bestritt. Er startete sehr stark mit 3 aus 3 und gewann gegen die starken deutschen Spieler Rudolf Reinders, Andreas Klein und Michael Meyersieck. Danach warteten zwei ganz dicke Brocken auf ihn. Gegen den Turnierfavoriten und amtierenden deutschen Meister Fangyao Pu und den mehrfachen deutschen Meister  Dr. Michael Nägler gab es dann auch  leider zwei Niederlagen. In der abschließenden 6 Runde spielte ein Remis gegen Zhao Honglin und erreichte somit den hervorragenden 7. Platz im Feld der 20 Teilnehmer. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Mit diesem tollen Ergebnis freuen wir uns auf das Turnier um den Engelbergpokal am 27. und 28.4. in Leonberg. Hier werden wir als Xiangqi-Team Stuttgart / Leonberg mit mehreren Spielern vertreten sein und treffen dort auch wieder auf ein Großteil der Nürnberger Teilnehmer. Fangyao Pu und Dr. Nägler werden auch mit von der Partie sein! Einzelheiten zum Turnier gibt es auf den Seiten von Stoßzahn Franken und auf den Seiten des Deutschen Xiangqi Bundes.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Spielabend im Tai Chi Teehaus

Xiangqi im passenden kulturellen Rahmen

Am 26.3. starteten wir unseren Spielabend im Tai Chi Teehaus in Stuttgart (http://www.taichi-teehaus.de). Mit sechs Teilnehmern war schon der erste Abend sehr gut besucht und alle finden die Tee-Lounge einen tollen Ort, um entspannt ein paar Partien Xiangqi zu spielen.

TaiChiTeehaus

Das treffen findet nun jeden Dienstag ab 18 Uhr statt. Wir planen auch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise Blitzturniere, Einführungskurse, Workshops zum kulturellen Hintergrund von Xiangqi, Shogi und westlichem Schach. Herzlich willkommen sind alle Interessenten, die über das Erlernen des Chinesischen Schachs einen Blick in die Chinesische Kultur werfen oder einfach in gemütlicher Runde ein paar Spielsteine schieben wollen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Aufgabe 2

Wie geht Rot in der folgenden Stellung vor und wie kann ein Verlauf sein?

Aufgabe20130306

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Aufgabe 1

Heute startet die Aufgabenserie in Leonberg. Ich werde die Aufgaben einige Tage ohne Lösung offen lassen. Ihr könnt im Kommentar Lösungen angeben. Andere schöne Aufgaben findet ihr bei den Xiangqi-Freunden in Braunschweig. Ein paar Aufgaben mehr lösen, schadet sicherlich nicht. Viel Spaß!

Aufgabe20120207

Wie gewinnt Rot in dieser Stellung?

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Hamburger China-Schach Tage 2012

Gutes Ergebnis in Hamburg

Ein tolles Erlebnis waren die Hamburger China Schach Tage 2012 vom 26.10. bis 28.10. Martin Berger nahm als einziger Teilnehmer aus Stuttgart/Leonberg an der Deutschen Xiangqi Blitzmeisterschaft und am Begleitturnier zur Deutschen Meisterschaft teil. Bei der Blitzmeisterschaft erreichte er mit 3 aus 9 ein erwartetes Ergebnis. Es fehlt noch etwas an der Routine im Mittel- und Endspiel, so dass einige Punkte unnötigerweise in Zeitnot verloren gingen. Im Begleitturnier erreichte er 3,5 aus 7 und war mit dieser 50{c1a65bdeba3ce184985143411dd6728773eaa17d656264108944170e68507d2e} Quote sehr zufrieden. Auch hier verhinderte die fehlende Routine in Zeitnot eine bessere Ausbeute. In der ersten Runde kam es in einem spannenden Schlagabtausch zu einem Remis gegen Rudolf Reinders. Gegen den blinden Spieler Björn Bleifuß gab es nach kurzem Kampf einen ganzen Zähler. Gegen Mi Gufeng war ein Sieg nach wechselnden Chancen möglich, leider nicht realisiert. Eine sehr abwechslungsreiche Partie ergab sich gegen Martin Wolff, ein 3-Dan-Go-Spezialist. Nach einem harten Kampf und einem überzeugendem Angriff auf den General, mußte Martin Wolff die Waffen strecken. Sehr schade war, dass die spannende Partie gegen Caifang Wu nach einer deutlichen Gewinnstellung in den letzten Sekunden der Zeitnot noch verloren ging. Lange Zeit ausgeglichen stand es in der Partie gegen den finnischen Meister Mikko Törnqvist. Mit seiner größeren Routine setzte er sich dann aber doch deutlich durch. In der letzten Runde kam es leider zu einem kampflosen Punkt, da der Gegner nicht mehr antrat.

Deutscher Meister wurde Pu Fangyao (Braunschweig). Deutscher Blitzmeister wurde Hanming Weng (Braunschweig).

Guido Freyer (Steinwiesen) konnte das Begleitturnier als Newcomer sensationell gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Fotokollage zeigt einige Impressionen aus dem Yu-Yuan-Teehaus.

Hamburger_Xiangqi_Tage

Eröffnungszüge durch den chinesischen Generalkonsul und dem deutschen Xiangqi Präsidenten, Kinder und Anfängerturnier, Spielsaal, Gewinner Begleitturnier und Organisator (v. l. Guido Freyer,  Uwe Frischmuth, Caifang Wu (XF Master), Mikko Törnqvist (Finnischer Landesmeister)), Yu-Yuan-Teehaus, die chinesisch-deutschen Spitzenspieler (am Brett sitzend die Deutschen Meister Hanming Weng (l.) und Pu Fangyao (r.)).

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Bericht zum 1. Leonberger Xiangqi-Turnier

Zum 1. Leonberger Xiangqi Turnier trafen sich 10 Spieler im Eltinger Rathaus. Als Highlight durften wir zwei Spitzenspieler des Deuschen Xiangqi Bunds begrüßen: Fangyao Pu (amtierender Deutscher Meister) und Hanming Weng (Deutscher Meister 2009). Die Herausforderung für beide Spieler hielt sich in Grenzen, war jedoch auch nicht der Hauptgrund des Besuchs. Es war Werbung für das Xiangqi und kam sehr gut bei den Teilnehmern an! Vielen Dank an Fangyao und Hanming. Fangyao gewann das Turnier souverän mit 5/5 Punkten. Die Entscheidung fiel quasi in der 3. Runde, als Fangyao Hanming in einer spannenden Partie schlug. Herzlichen Glückwunsch an  Fangyao Pu zum 1. Platz und Hanming Weng zum 2. Platz. Im Hauptfeld des Turniers zeigten sich heißumkämpfte Partien um den 3. Platz. Guido Freyer hatte zum Schluß die Nase mit 3 Punkten vorne. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung! Danach folgen 4 Spieler mit 2.5 Punkten. Ge Wang, Shogi-Spezialist aus Stuttgart, führt dabei mit der besten Buchholzwertung die Gruppe an. Bernhard Böhmler zeigte sich wieder an der Spitze der Leonberger Xiangqi Gruppe! Egmont Wittenberger, auch Shogi-Spezialist aus Stuttgart, rundet mit mir zusammen die Gruppe in der Tabelle ab. Oliver Breitschädel besuchte das Turnier als Neuling im Xiangqi und wollte einfach etwas lernen. Mit seinen 2 Punkten zeigt er, dass er auf einem sehr guten Weg ist! Kai Nosbüsch hat am Freitag vor dem Turnier zum ersten mal Xiangqi gespielt und spielte in den Turnierpartien so, als ob er schon seit Monaten nichts anderes macht! Wir waren alle beeindruckt und warten auf die kommenden Erfolge. Unser jüngster Teilnehmer, Jingbo Huang, kämpfte wacker und wird sicherlich im nächsten Jahr zum Angriff übergehen!
Als Preise gab es beispielsweise einen 50€-Bahngutschein, Einkaufsgutscheine, verschiedenen Spiele und Bücher. Jeder Teilnehmer durfte sich über einen Preis freuen!

Endstand nach 5 Runden des 1. Leonberger Xiangqi Turniers

Platz Spieler Verein Punkte BH vBH
1 Pu, Fangyao Braunschweig 5.0 14.5 66.0
2 Weng, Hanming Braunschweig 4.0 12.5 65.0
3 Freyer, Guido Steinwiesen 3.0 13.0 65.5
4 Wang, Ge Stuttgart 2.5 16.5 62.0
5 Böhmler, Bernhard Leonberg 2.5 13.0 61.5
6 Berger, Martin Leonberg 2.5 11.0 62.0
7 Wittenberger, Egmont Stuttgart 2.5 10.0 64.5
8 Breitschädel, Oliver Reutlingen 2.0 12.0 63.5
9 Nosbüsch, Kai Leonberg 0.5 12.0 57.0
10 Huang, Jingbo Leonberg 0.5 10.5 58.0

Diese Tabelle wurde mit stChess erzeugt (www.stchess.de)

Nach dem Turnier spielte Fangyao Pu ein Simultan gegen 6 Teilnehmer des Turniers. Er konnte alle Spiele für sich entscheiden und behielt somit am gesamten Spieltag eine weiße Weste!

Hier sind Impressionen: Xiangqi, Shogi, westliches Schach, Hnefatafl, Turnierraum, Brauereibesuch:

Impressionen_XQ_Leonberg

Ich denke, allen Teilnehmern hat das Turnier viel Spaß gemacht. Von den beiden Xiangqi-Meistern konnten alle Teilnehmer viel lernen, da sie uns auch bereitwillig viel erklärten und zeigten. Ich danke allen für die Teilnahme! Insbesondere danke ich ganz herzlich Astrid Hubel, Edgar Stahl und Jürgen Schedler für technische, organisatorische und moralische Unterstützung!

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar