Als einziger Spieler von den Xiangqi-Freunden Stuttgart nahm ich die Möglichkeit wahr, an der Europameisterschaft in Mailand am 15. und 16. Juni teilzunehmen. Wie erwartet, war das Teilnehmerfeld durchgehend mit starken Spielern besetzt. Spieler aus Italien, Frankreich, England, Schweden, Finnland und Deutschland waren vertreten. Über zwei Drittel der Teilnehmer waren chinesische oder vietnamesische Spieler, die dann auch ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und von den ersten 23 Plätzen 22 belegten. Bester Spieler ohne chinesischem oder vietnamesischem Background wurde Jerome Vuibert aus Frankreich. Meine Ziele als fortgeschrittener Anfänger ließen sich dann eher mit „nicht Letzter werden und gute Spiele machen“ umschreiben, was mir auch gelang. Mit 2 Punkten und dem 35 Platz nach Feinwertung lag ich im statistischen wie im persönlichen Erwartungsbereich. Meine Spiele waren spannend, wobei ich in den Spielen, in denen ich punktete etwas Glück hatte und Spiele, in denen ich stellungstechnisch hätte punkten müssen, in Zeitnot Remise oder Siege wegwarf. Die Partien ergeben eine Fülle von Material zur Analyse, was wir sicherlich beim Spielabend im Teehaus anschauen werden. Das Turnier hat mir persönlich riesigen Spaß gemacht. Ich konnte viele neue Leute kennen lernen und denke, dass auch einige Kontakte halten werden. Vielleicht besuchen uns einige Teilnehmer beim Turnier in Leonberg im nächsten Jahr. Spannend und lehrreich war es auch, den Könnern beim Spiel und der Analyse über die Schultern zu schauen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Agostino Guberti für die Organisation des Turnier bedanken. Wie ich bei der Verabschiedung ihm auch sagte, ist eine italienisch-chinesische Turnierorganisation eine spannende Angelegenheit ;-).
Mit im deutschen Team waren Min Chen, Fangyao Pu, Zhong Xue, Hanming Weng, Michael Nägler und Guido Freyer. Fangyao Pu erreichte mit dem 6. Platz das beste Ergebnis des Teams. Auf der chinaschach.de wird es in den nächsten Tagen sicherlich Bilder und genaue Ergebnisse geben. Hier schon einmal ein paar Eindrücke zum deutschen Team.
PU, Fanyao; CHEN, Min; BERGER, Martin; WENG, Hanming
Meister bei der Analyse. XUE, Zhong (deutsches T-Shirt)
Dr. Michael NÄGLER vor dem Spiel gegen mich in der 1. Runde.
Michael wurde drittbester nicht-chinesisch-vietnamesischer Spieler.
Spannendes Endspiel in Zeitnotphase. Hanming WENG in action …
Der Sieger des Turniers: XUE, Honglin
Dies ist die vorläufige Endtabelle nach 7 Runden. Es gab noch einen Eingabefehler. Die Punkte (Pts.) habe ich berichtigt, bei den Buchholzwertungen kann sich noch eine Kleinigkeit ändern. Das offizielle Ergebnis wird auf chinaschach.de veröffentlicht.